16. Oktober 2025

Kantonsbahnhof macht Uri für Pendelnde attraktiver

Die neusten Frequenzzahlen der SBB belegen: Der Kanton Uri profitiert klar von den Investitionen in den öffentlichen Verkehr. Am Bahnhof Altdorf hat sich seit der Eröffnung des Kantonsbahnhofs 2022 die Zahl der Ein- und Aussteiger rasant entwickelt.

Bahnhof mit Zug_VL AIR URI 917222

Im Jahr 2024 nutzten durchschnittlich rund 2’400 Fahrgäste pro Tag den Bahnhof - mehr als das Fünffache gegenüber 2018. Einen zusätzlichen Schub brachte die Umstellung auf den Zürcher Ast im Dezember 2023. Der Bahnhof Flüelen bleibt weiterhin ein wichtiger Zugangspunkt zum Bahnverkehr im Kanton. Die Auswertung zeigt: Es handelt sich nicht um eine Verlagerung von Flüelen nach Altdorf. 

Zusammengerechnet stiegen die täglichen Fahrgastzahlen in beiden Bahnhöfen von rund 2’260 (2018) auf 3’400 (2024) – ein Zuwachs von über 50 Prozent. Damit ist klar: Der Kanton Uri ist für Pendelnde attraktiver geworden. Die bessere Anbindung an den Fernverkehr stärkt die Standortqualität sowohl für die Bevölkerung als auch für die Wirtschaft.

Quelle: Angebotsplanung SBB; Fahrplanjahre 2018, 2022, 2023 und 2024; stat@sbb.ch

Insights

Aktuelles aus der Urner Wirtschaft

Bleiben Sie informiert: Hier finden Sie regelmässig neue Beiträge, Hintergrundberichte und Entwicklungen rund um den Wirtschaftsstandort Uri. Ob Innovationen, Projekte oder Erfolgsbeispiele – unsere Insights liefern relevante Einblicke für Unternehmen, Fachkräfte und Interessierte.

Highlights

Kantonsbahnhof macht Uri für Pendelnde attraktiver

Bahnhof mit Zug_VL AIR URI 917222

Highlights, Schwerpunkte

Werkmatt AG reicht Baueingabe für Baufeld 13 auf der Werkmatt Uri ein

Baufeld 13_20240415 GRMWA Street

Schwerpunkte

West-Ost-Verbindung: Neues Verkehrszeitalter in Uri

WOV

Highlights

CSEM unterstützt Urner Tüftler – Innovationsförderung in Aktion

CSEM Schilter

Highlights

Tellbus ist das rentabelste öffentliche Verkehrsmittel der Zentralschweiz

Tellbus